Peter Kock - na klar

Minden ist mir nah. Hier möchte ich dein Bürgermeister sein.

Minden ist mein Heimathafen, der Anleger für mein Leben. Ich will, dass Minden ein guter Hafen für alle ist: Häfen und ein Regioport für florierenden Handel, ein alter Weserhafen für ein attraktives Wohnen an der Weser, eine Schlagde, der uralte Hafen Mindens, wo Minden feiert und genießt und ein Hahler Yachthafen, in dem man die Seele baumeln lassen kann. Häfen, das sind Orte für Träume, an denen man zusammenkommt, an denen Geld verdient wird und an denen man in die Weite blickt, um sich inspirieren zu lassen. Häfen sind auch sichere Orte für diejenigen, die sich vor unruhigen Gewässern retten müssen. All das gehört zu meinem Bild von Minden als guter Hafen für alle.

Als Bürgermeister werde ich genau dafür arbeiten. Ich habe Ziele für unsere Stadt. Ich bringe Menschen zusammen, um das Beste für Minden zu erreichen. Dafür habe ich mich viele Jahre in meinem Beruf, im Ehrenamt und in der Politik eingesetzt. Als Bürgermeister werde ich die Verantwortung übernehmen, Minden gemeinsam noch mehr in diesem Sinne zu bewegen.

Die Zeiten sind unruhig. Umso mehr braucht es klare Ziele und Werte, die ich als Teamchef für Minden leben möchte. Meine klare Haltung habe ich oft bewiesen. Sie ist geprägt von Respekt und Handeln auf Augenhöhe im demokratischen Miteinander. Für mich sind Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit unverzichtbare Werte. Diese werden konkret im Handeln eines Teamchefs für Minden, der nah und klar für die Menschen ist, dem Bürgermeister Peter Kock.

Denkst du das auch? Peter. Na klar.

Ziele - Was ich für euch tun will

Familie – Verlässlichkeit ein Leben lang

Familie – Verlässlichkeit ein Leben lang

Das Leben muss für die Familien verlässlich gestaltet sein. Wir stellen uns immer die Frage nach den passenden Angeboten. Familien – da gibt es die unterschiedlichsten Formen, durch welche Lebensumstände auch immer. Aber immer stehen sie für gegenseitige Verantwortung.
Schau drauf
Zusammenleben – auf Augenhöhe, mit Respekt!

Zusammenleben – auf Augenhöhe, mit Respekt!

Unsere Stadt hält zusammen. Doch es gibt auch Trennendes. Benachteiligte Wohnviertel, Einsamkeit gerade älterer Menschen, sinkendes Engagement in unseren Vereinen. Aber Minden zeigt immer wieder, dass Gemeinschaft und Zusammenhalt stärker sind.
Schau drauf
Stadtentwicklung – Weiter mit Plan

Stadtentwicklung – Weiter mit Plan

Unser Minden ist ein Zentrum der Region. Das weiß ich seit meiner Kindheit, als Minden das Ziel für meine Familie war und das gilt auch heute. Mit verschiedenen Projekten entwickeln wir unsere Stadt planvoll und zukunftsorientiert für die Menschen weiter. Das Glacis wird für die verschiedenen Bedürfnisse gestaltet
Schau drauf
Zusammenleben – auf Augenhöhe, mit Respekt!

Sicherheit – gemeinsam geht’s

Wir wollen in unserer Stadt sicher sein und uns sicher fühlen. Das können wir durch Zusammenarbeit und durch Information stärken. Die erfolgreiche Ordnungspartnerschaft von Polizei und Ordnungskräften muss ausgebaut werden.
Schau drauf

Das ist mein Weg

Seit 25 Jahren lebe ich mit meiner Familie in Minden. Mein Lebensweg verläuft entlang der Weser. Immer hatte ich einen Ankerplatz in Minden. Meine Herkunft aus „kleinen Verhältnissen“ hat mich Sozialdemokrat werden lassen. Mein Werdegang bis zum stellvertretenden Schulleiter, Fraktionsvorsitzenden und Vereinsvorsitzenden war immer davon geprägt, meinen Horizont zu erweitern. Deshalb war ich zum Leidwesen meiner Eltern gerne viel auf Reisen. In Minden habe ich meinen Hafen gefunden, aber der Blick über den eigenen Horizont – das war und wird für mich immer wichtig bleiben.

Meine Eltern haben mir viel ermöglicht, durch eigene Arbeit und durch staatliche Unterstützung. Diejenigen, die das brauchen, möchte ich als Bürgermeister besonders im Blick haben.

  • 1969

    Ich bin 1969 geboren und in Stolzenau an der Weser aufgewachsen, in einer kleinen Mietwohnung, unser Balkon und unsere Straße waren mein "kleines Reich".

  • 1969 geboren und in Stolzenau an der Weser aufgewachsen

    1976

    1976 kam ich zur Grundschule in Nendorf, 1980 zum Gymnasium in Petershagen. Meine Eltern haben mir das Abitur und anschließend ein Studium ermöglicht. Ich musste mir das Studium zusätzlich zum BAFÖG mit Jobs verdienen.

  • Habe ich meinen Zivildienst in der evangelischen Jugendarbeit absolviert

    1989

    Habe ich meinen Zivildienst in der evangelischen Jugendarbeit absolviert. Dort wurde mir viel Verantwortung für Jugendliche übertragen. Dann folgte der Studienbeginn in Köln: Politik, Geschichte, Englisch.

  • 1976 kam ich zur Grundschule nach Nendorf

    1990

    Das Studium an der University of Warwick in England – dank eines EU-Stipendiums - hat meinen Horizont erweitert und ich habe neue Freunde gewonnen.

  • Habe ich meinen Zivildienst in der evangelischen Jugendarbeit absolviert

    1997

    Seit 1997 bin ich mit Dorit verheiratet. Unser Sohn Jasper ist heute 23 Jahre alt. Er ist in Minden aufgewachsen. Ich war – nach verschiedenen Beschäftigungen - nach dem Staatsexamen von 1997 bis 2004 beim Preußen-Museum Nordrhein-Westfalen als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Seit 2005 bin ich zuerst als Referendar, dann als Lehrer beim Herder-Gymnasium.

  • Vorsitzender des Mindener Geschichtsvereins

    2009

    2009 bin ich Vorsitzender des Mindener Geschichtsvereins – Historischer Verein für den Kreis Minden-Lübbecke geworden – mein erstes, herausgehobenes Ehrenamt.

  • Gründungsvorsitzender des Vereins Minden – Für Demokratie und Vielfalt

    2012

    2012 wurde ich Gründungsvorsitzender des Vereins Minden – Für Demokratie und Vielfalt. Seitdem bin ich im Wechsel erster und zweiter Vorsitzender und verantworte die Umsetzung des Bundesprogramms Demokratie leben! in Minden.

  • stellvertretenden Schulleiter des Herder-Gymnasiums bestellt

    2019

    Anfang 2019 wurde ich zum stellvertretenden Schulleiter des Herder-Gymnasiums bestellt und arbeite seitdem in Schulleitung eng mit der Verwaltung der Stadt als Schulträger zusammen.

  • In der SPD bin ich seit 2008 aktiv

    2008

    In der SPD bin ich seit 2008 aktiv. Gleich im Ortsvereinsvorstand gewählt, bin ich 2012 sachkundiger Bürger in der Ratsfraktion geworden. 2014 habe ich erstmals ein Ratsmandat gewonnen. Seitdem bin ich Stadtverordneter im Rat der Stadt Minden – ein Ehrenamt, auf das ich stolz bin.

  • In verschiedenen Funktionen engagiere ich mich im Stadtrat und in der Stadt.

    2020

    In verschiedenen Funktionen engagiere ich mich im Stadtrat und in der Stadt. 2020 wurde ich einstimmig zum Fraktionsvorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt und später in diesem Amt zweimal einstimmig bestätigt. Seitdem führe ich mit einem tollen Team aus 21 Stadtverordneten und weiteren sachkundigen Bürgerinnen und Ortbürgermeisterinnen die SPD-Ratsfraktion.

  • Im April 2024 nominierte

    Jetzt

    Im April 2024 nominierte mich die SPD Minden mit absoluter Mehrheit zu ihrem Kandidaten für das Bürgermeisteramt in Minden – die Ehre meines Lebens!

Hier kannst Du mich treffen

Deine Beste Idee

Was bewegt Dich?
Was ist Dir wichtig?

Ich möchte Dein Bürgermeister sein und mit Dir die Zukunft Mindens gestalten.
Nenn mir Deine beste Idee für Minden.

oder einfach per E-Mail

peter.kock@spd-minden.de

Social Media

Bleib auf dem Laufenden

Social Media

Mein Newsletter für Dich

In meinem Newsletter bekommst Du alle zwei Wochen die besten Ideen zu meinen Themen und Einblicke darüber, was mich aktuell bewegt und wo du mich treffen kannst. Ich freue mich auch über deine Rückmeldungen. Einfach hier abonnieren und gespannt sein.